Das 2-tägige Webinar zum
Online Unterricht (Kurse)

Tag 1 des Webinars klavierspielen.online behandelt alle Fragen rund um die interaktiven Noten. So geht online Unterricht heute.

Tag 1:
Wie sich heute Noten besser lesen und effektiver spielen lassen (interaktive Noten)

Tag 2 des Webinars von klavierspielen.online dreht sich ausschließlich um die Improvisation.

Tag 2:
Wie man Lieder ohne Noten mitspielt und freie Improvisationen macht (Impro-Kurs)

Und hier das Programm:

Und das sind die voraussichtlichen Themen am Tag 1 des Webinars:


* Rückblick auf 25 Jahre Klavierunterricht, davon 20 Jahre Fernunterricht
* Schülerbeispiele aus dem Unterricht
* Notwendige Voraussetzungen für den Unterricht
* Praktische Hinweise und nützliche Informationen (z.B. wie ich mein iPad mit dem               Klavier und der Web Midi API Technik der interaktiven Partituren verknüpfe, Bluetooth         u.v.m.)
* Vorstellung des neuen Kurssystems (18 Themen, 29 Kurse, sämtliche Musikrichtungen
   in 3 unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden)
* Vorstellung der interaktiven Partituren anhand von 3 Beispielen aus Klassik, Jazz und     Pop
* Präsentation der Lern- und Unterrichtsplattform "ILIAS"
* Organisation des Webinar: Zugang zum Info-Server mit sämtlichem Infomaterial, den         wichtigsten Informationen des Tages, Stundenplan des Kurssystems, Anmeldung
* Fragen und Rückmeldungen
* Ausblick auf Tag 2 des Webinars "Improvisation" 
* Sonstiges




Und das erwartet dich am Tag 2 des Webinars:


* 1. Phase der Improvisation: Spielen zu einem bereits vorhandenen Song (wir arbeiten an
   einem konkreten Beispiel)
- 1. Schritt: das Hören/Notieren/Mitspielen der Melodie
- 2. Schritt: das Erkennen der Haupttonart
- 3. Schritt: Methode zur Ermittlung der Haupt- und Nebentonarten (einschließlich der             Umkehrungen und der Kadenz)
- 4. Schritt: die Suche nach einer Begleittechnik, Spielen mit beiden Händen
* Vorstellung der 2. Phase der Improvisation: Ausweitung auf alle Tonarten, sämtliche
   Rhythmen und Begleittechniken
- Beispiel einer aufwändigen Improvisation eines ehemaligen Schülers
- Tipps und Ratschläge
* Vorstellung der 3. Phase der Improvisation: Beginn der "freien Improvisation"
- Präsentation meines eigenen Improvisationsheftes
- spontane Improvisation eines ehemaligen Schülers
* Fragen und Rückmeldungen
* Organisatorisches und Ausblick auf die erste Unterrichtswoche

Ein paar Angaben und du hast deinen Platz sicher im nächsten Webinar.

Wenn du dich eher für den Individualunterricht (1:1 Online Unterricht) interessierst, kannst du hier auch eine kurzfristige Probestunde ausmachen.