Und das erwartet dich am Tag 2 des Webinars:
* 1. Phase der Improvisation: Spielen zu einem bereits vorhandenen Song (wir arbeiten an
einem konkreten Beispiel)
- 1. Schritt: das Hören/Notieren/Mitspielen der Melodie
- 2. Schritt: das Erkennen der Haupttonart
- 3. Schritt: Methode zur Ermittlung der Haupt- und Nebentonarten (einschließlich der Umkehrungen und der Kadenz)
- 4. Schritt: die Suche nach einer Begleittechnik, Spielen mit beiden Händen
* Vorstellung der 2. Phase der Improvisation: Ausweitung auf alle Tonarten, sämtliche
Rhythmen und Begleittechniken
- Beispiel einer aufwändigen Improvisation eines ehemaligen Schülers
- Tipps und Ratschläge
* Vorstellung der 3. Phase der Improvisation: Beginn der "freien Improvisation"
- Präsentation meines eigenen Improvisationsheftes
- spontane Improvisation eines ehemaligen Schülers
* Fragen und Rückmeldungen
* Organisatorisches und Ausblick auf die erste Unterrichtswoche
Tag 1:
Wie sich heute Noten besser lesen und effektiver spielen lassen (interaktive Noten)
Tag 2:
Wie man Lieder ohne Noten mitspielt und freie Improvisationen macht (Impro-Kurs)