Die Lebens- und Lernverhältnisse haben sich verändert
In der heutigen Zeit, in der Technologie einen immer größeren Einfluss auf unser tägliches Leben hat, hat sich auch die Art und Weise, wie wir lernen, grundlegend verändert. Spätestens seit der Pandemie hat sich der Fernunterricht von einer Notlösung zu einer etablierten und persönlichen Unterrichtsform entwickelt, die in vielen Aspekten mit dem traditionellen Präsenzunterricht gleichzusetzen ist. Als ich 2003 von einer Schülerin wegen ihres beruflichen Umzugs zum Fernunterricht gedrängt wurde, hatte ich ernsthafte Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Unterrichtsform. Rasch haben sich meine Bedenken aufgelöst. Der Unterricht machte Spaß und war so genauso persönlich wie im Unterrichtsraum. Bei einer Distanz Hagnau - Wien von immerhin ca. 650 km.
Technologische Fortschritte
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Technik parallel zu meinem Unterricht ständig verbessert und weiter entwickelt. Dies trifft besonders auf die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten zu, mit denen das Unterrichten sehr zuverlässig geworden ist. Nicaragua etwa verfügt über ein perfektes und pfeilschnelles Glasfasernetz, zumindest in den größeren Städten. Die interaktiven Plattformen (wie etwa das bei uns verwendete ILIAS aus dem universitären Umfeld) haben den Distanzunterricht zusätzlich effektiv gemacht. Gespielt wird in Echtzeit. Selbstverständlich gilt das auch für das Berichtigen falscher Töne oder auch das spontane Beantworten von Fragen. Diese Interaktivität schafft eine Lernumgebung, die der im herkömmlichen Unterrichtsraum sehr ähnlich ist.
Vereinfachung des Lernens
Ein wesentlicher Vorteil des Fernunterrichts ist die Vereinfachung der Lernbedingungen. Jeder Schüler kann in seinen eigenen 4 Wänden bleiben. Die stressige, kostspielige, nicht sehr ökologische, aber zeitintensive An- und Abreise entfällt. Andererseits ist es aber möglich geworden, Unterrichtsstunden von jedem beliebigen Ort aus zu nehmen. Vor allem meine Senioren machen sich das zunutze und verbinden sich mit dem Internet des Campingplatzes oder verwenden den Mobilfunk für die Internetübertragung aus dem Wohnmobil. Auf diese Art und Weise habe ich in den letzten Jahren Klavierunterricht in so ziemlich alle europäischen Länder erteilt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind die Faltklaviere, die eine ganz akzeptable Qualität erreicht haben und zudem auch sehr günstige vollwertige Klaviere (mit 88 Tasten!) sind (siehe Beratung Klavierkauf).
Fazit
Die Grenzen zwischen Präsenz- und Distanzunterricht verschwimmen zunehmend. Die Fortschritte in der Technologie und die Anpassungsfähigkeit der Lehrmethoden haben dazu geführt, dass der Fernunterricht eine ebenso persönliche und effektive Lernform geworden ist. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, die Flexibilität zu erkennen und zu nutzen. Der Unterricht von heute ist nicht mehr an physische Räume gebunden, sondern findet dort statt, wo die Schüler sind – und das ist eine positive Entwicklung für die Bildung.
Idealerweise ist die Webcam über dem Klavier angebracht. Anhand der Bilder oben siehst du, dass das ganz unterschiedlich gelöst werden kann. Eventuell benötigst du noch eine USB-Verlängerung, da die Kabel heute in der Regel sehr kurz sind. Im Webinar zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten, wie meine Schüler die Webcam befestigt haben. Jeder hat da seine ganz unterschiedlichen Vorstellungen...