25 Jahre Unterrichtspraxis:

1999-2006: Klavierunterricht-in-Hagnau
2006-2021: Klavierunterricht-in-Meersburg
2021-2022: Herdwangen-Schönach
seit 2022: Rivas

Im Jahr 1999 startete ich als Klavierlehrer in die Selbständigkeit - im Anschluss an Schule und Studium in Freiburg und Paris. Der Klavierunterricht in Hagnau fand in einem über 500 Jahre alten Bauernhaus mit Blick auf den Bodensee statt. Die erste Schülerin stammte aus dem Nachbarort Immenstaad. Rasch kamen dann auch die ersten Erwachsenen dazu. Auch zahlreiche Senioren interessierten sich für den Einstieg in die Klavierkurse. Von Anfang an wurde auch der Unterricht in Improvisation sehr gut angenommen. Bald kamen auch Kollegen aus dem Schuldienst in den Unterricht, um die immer wichtiger werdende Liedbegleitung nachzuholen, die in der damaligen Ausbildung keine so wichtige Rolle gespielt hatte.

Bereits nach kurzer Zeit war mir klar, dass die Zukunft des Unterrichts digital sein wird. MP3s, Videos und Midis machten das Üben interessanter und vor allem auch deutlich effektiver. 2001 entstand so die digitale Multimedia-Klavierschule. Anfangs wurde nach jeder Stunde eine CD, später DVD gebrannt. Zum Glück trat dann der USB-Stick seinen Siegeszug an.

Als 2003 eine junge Ingenieurin beruflich nach Wien umziehen musste, kam der Fernunterricht auf. Damals ein Novum, heute ganz normaler Alltag. Zoom Konferenzen oder Skype-Meetings sind normal geworden.

Mit dem Umzug in die eigenen Räume 2006 entwickelte sich der Klavierunterricht in Meersburg zu einer festen Größe im Einzugsgebiet Radolfzell, Konstanz, Friedrichshafen und Sigmaringen.

Auch der Fernunterricht wurde immer bekannter. Ab 2017 erfolgte er auch nach Frankreich (Val de Loire, Paris, Côte d'Azur) in französischer Sprache. Zeitweise konnte ich auch einen Afrikaner aus dem Bénin unterrichten.

Im April 2018 wurden die interaktiven Noten (eigener Übungsserver) eingeführt sowie eine Übungssoftware für akustische Instrumente. 2019 wurde erstmals Unterricht in die Schweiz erteilt.

Bedingt durch Corona wurde die Schule im März 2020 komplett auf Fernunterricht umgestellt. Der Unterricht für die deutlich über 50 Schüler erforderte eine eigene Lernplattform, die ich im Sommer des gleichen Jahres entwickelte. Seither wird das gesamte Unterrichtsmaterial für die Schüler in ILIAS (eine von Universitäten weltweit verwendete Plattform) bereitstellt, was ein äußerst komfortables Arbeiten ermöglicht.

Jeder Schüler hat heute Zugriff zu sämtlichen Audio- und Videodateien, herkömmliche Noten im pdf-Format, interaktive Partituren und umfassendes Informationsmaterial.

Im Jahr 2021 zog die Online-Klavierschule schließlich in ein etwas kleineres, aber sehr modernes Haus ins Hinterland von Überlingen, nach Herdwangen-Schönach.

Klavierspielen online wurde weiter ausgebaut. Der Unterricht in Deutschland erfolgte nun auch in Hamburg, Stuttgart, München sowie im Saarland. Der digitale Unterricht ermöglichte es jetzt auch den Schülern, unterwegs im Hotelzimmer oder häufig auch im Wohnmobil Unterricht zu nehmen.

Als Unterrichtsinstrument kam in dieser Zeit mein Kawai Klavier aus dem Jahr 1973 zum Einsatz. Als Kind durfte ich an diesem das Klavierspielen lernen. Es kam allerdings in einer umgebauten Version zum Einsatz. Das von der Firma adsilent (https://www.adsilent.eu) stammende Modul, (ich kann es nur empfehlen!) ließ ich einbauen von einem Spezialisten, dem sehr erfahrenen und geschickten Klavierbauer Andreas Thoma (https://www.thoma-klavierbauer.de). Nein, er ist nicht mit mir verwandt. Heraus kommt eine Kombination aus alt und neu, akustisch und digital zugleich.
Ich kann sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem modernen Digitalpiano ist, der aber nicht auf den Anschlag eines echten Klaviers verzichten möchte.

Das sogenannte Hybrid-Piano ist eine relativ unbekannte, aber höchst interessante Alternative. Weitere Infos dazu im Webinar und unter Beratung Klavierkauf.

Ganz persönliche Gründe waren es schließlich, die mich in den Sommerferien 2022 nach Nicaragua auswandern ließen.

Der gesamte Schülerbestand nahm an dieser Auswanderung mit großem Interesse teil und tut dies heute noch.

An den Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert. Aufgrund der Zeitverschiebung mussten lediglich die Unterrichtszeiten der Schüler am Vormittag adaptiert werden. Wie auch in Deutschland beginnt von hier aus jede Unterrichtsstunde sekundengenau. Als Instrument kommt das Spitzenmodell der Firma Roland zum Einsatz, das FP-90X (https://www.roland.com/global/products/fp-90x/). Auch dieses Klavier in der Preisklasse von ca. 2000 $ ist eine Empfehlung wert.

Der Aufenthalt in einem spanisch sprechenden Land und das Zusammenleben mit einer Radio-und Fernsehsprecherin aus Kuba ermöglicht es mir, künftig Unterricht in 4 Sprachen zu erteilen: deutsch - spanisch - französisch und englisch.

In den vergangenen Monaten habe ich ein neues Unterrichtskonzept entwickelt: Unterricht in Modulen. Die 18 wichtigsten Themen am Klavier, verteilt auf 29 Kurse. Siehe "Kurssystem".  Ebenso auch ein neuartiges Betreuungsangebot für die Übungswoche zwischen den Stunden. Siehe "Support-Konzept".
Die Innovationen gehen weiter - versprochen!